
Noch immer werden in den Niederlanden jedes Jahr mehr neue Elektrofahrräder verkauft, während der Verkauf traditioneller Fahrräder seit Jahren rückläufig ist. War das E-Bike vor einigen Jahren vor allem bei älteren Menschen und Menschen mit gesundheitlichen Problemen beliebt, ist die Zielgruppe heute viel breiter. Aus Umweltsicht ist dies natürlich eine positive Entwicklung. Kritiker behaupten jedoch, dass uns das E-Bike fauler macht und wir uns noch weniger bewegen. Mit Hilfe der folgenden Tipps können Sie sicherstellen, dass die Nutzung des E-Bikes zu einem gesünderen Lebensstil beiträgt:
E-Bike statt Auto
Wenn Sie sich bewusst dafür entscheiden, regelmäßig das E-Bike anstelle des Autos zu nutzen, zum Beispiel zur Arbeit, ist dies eine gesündere Wahl. Dadurch bewegen Sie sich mehr als im Normalfall und sparen zudem Kraftstoffkosten. Zwar verbrennt man mit einem herkömmlichen Fahrrad mehr Energie als mit einem E-Bike, aber für viele Menschen ist die Radstrecke ein Hindernis, sodass sie sich letztendlich für das Auto entscheiden. Das Elektrofahrrad senkt diese Schwelle deutlich.
Neben der Entfernung sehen viele Menschen die körperlichen Beschwerden als limitierenden Faktor bei der Fahrradwahl. Wenn Sie Ihr normales Fahrrad wegen körperlicher Beschwerden zurücklassen, kann das E-Bike durch die größere Mobilität zu einem gesünderen Leben beitragen.
Messen Sie sich
Beim Radfahren mit einem E-Bike können Sie die Unterstützungsstufe selbst wählen. Dieser bestimmt, inwieweit Sie beim Treten vom Motor unterstützt werden. Alleine stärker in die Pedale zu treten, ist mehr Kraftanstrengung und viel gesünder, als wenn der Motor auf der höchsten Unterstützungsstufe steht und kaum Kraft abgibt.
Darüber hinaus wird die Batterie im Low-Assist-Modus weniger belastet und muss weniger schnell ausgetauscht werden. Leider ist gerade der Akku der Teil, der das E-Bike so teuer macht. Glücklicherweise können Sie jetzt den Akku Ihres Elektrofahrrads überholen lassen, damit Sie auch längere Strecken radeln können.
Zusammenfassend..
Kurzum: Aus gesundheitlicher Sicht spricht nichts dagegen, sich für das E-Bike zu entscheiden. Vorausgesetzt, es wird richtig verwendet. Entscheiden Sie sich nicht immer für maximale Motorunterstützung. Versuchen Sie selbst regelmäßig in die Pedale zu treten. Es ist wichtig, dass die Nutzung des Elektrofahrrads nicht zu Lasten Ihrer täglichen Bewegung geht. Das E-Bike ist nicht als Alternative, sondern als Ergänzung zum regelmäßigen Sport zu sehen. Wenn Distanz oder körperliche Beschwerden normalerweise eine Einschränkung darstellen, ist das Elektrofahrrad das ideale Hilfsmittel.